LUISE LOUÉ
Gründerin des Museum der Liebesobjekte 2016 (seit 2020 Museum der Liebe)
20 Jahre Projekt-Management-Erfahrung
Studium Kunstwissenschaft, BWL und Jura, Sorbonne/Paris (Licence, B. A.)
und Romanistik, VWL, Politik, LMU München (M. A.)
Aufbaustudium BWL, FernUniversität Hagen
♥
Wir brauchen mehr positive Nachrichten und ich möchte das Schöne, Sanfte und Echte mit den wunderbaren Erinnerungsstücken in der Welt verbreiten – rosa Liebesbriefe brauchen auch eine Lobby! Und: Nichts ist spannender als die Realität!
♥
Ich liebe es, auf der Bühne die mir zugetragenen echten Liebesgeschichten zu erzählen und aus „Vergiss die Liebe nicht. Liebesobjekte und ihre Geschichten“ zu lesen.
Mein Liebesobjekt ist der Fenchel mit Amorpfeil, der wie ein anatomisches Herz aussieht. Einst aus Liebe verschenkt, doch er kam retour. Heute amüsiere ich mich sehr mit dem Fenchel: Als Sinnbild für die eigene Liebesfähigkeit wurde er zum Logo des Museums der Liebe und ich gehe nie ohne aus dem Haus.
RONJA MEIERHÖFER
Kommunikation & Webcontent
Seit November 2021 darf ich ein Teil vom Museum der Liebe sein. Und darüber bin ich sehr froh. Luises Geschichten, Ideen und Arbeiten begeistern mich seit dem ersten Tag. Gerade deshalb ist es ein sehr angenehmes Klima im Team. Zuständig bin ich mittlerweile unter anderem für die Beiträge der Website, des Newsletters und allgemeine Grafikarbeiten wie Flyer-, Buch-, und Ausstellungsdesign.
♥
Die Filmklappe sehe ich als mein persönliches Objekt, da sie meinen größten Wunsch abbildet, in die Film- und Medienwelt zu finden.
♥
Mein anfänglicher Werdegang war teils etwas holprig, weshalb ich umso gücklicher bin nun meinen Weg gefunden zu haben. Mein Traum war es immer in die Medienwelt zu gehen. Jetzt als Medientechnik-Studentin an der THD steht dem nichts mehr im Wege. Gemeinsam mit dem Museum der Liebe kann ich die gelernte Theorie umsetzen und auch selber noch einige Erfahrungen dazugewinnen.
Katrin Grassmann
Stimmtherapeutin und Musikerin
♥
Durch Luise habe ich erst bemerkt, wie viele nicht gespielte Liebeslieder in meiner Schublade liegen. Ohne ihre selbstverständliche Art, Liebesgeschichten aus einem herauszukitzeln, wären die Lieder auch nie gespielt worden! Mein jüngstes Liebesobjekt ist ein Lied, das ich für eine große Liebe, den Vater meiner Tochter schrieb. Musik und Poesie geben mir die Möglichkeit, Feines, schwer in Worten Sagbares auszudrücken. Das Lied ist ein Liebesgeschenk, in dem ich singend ausdrücken kann, wie dankbar ich für die Zeit mit ihm bin. Er hat mein Leben geprägt und er schenkte mir das größte Liebesgeschenk … unsere Tochter!
♥
Katrin Grassmann gestaltet in „Vergiss die Liebe nicht!“ die musikalische Ergänzung zu Comedy und Lesung. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen darin zu unterstützen, das eigene innere Spektrum durch eine natürliche Stimme zum Ausdruck zu bringen. Sie selbst spielt seit ihrer Kindheit Gitarre und schreibt und singt Songs von Liebe und Leben, die sie auch auf zwei CDs veröffentlicht hat. Mit ihrer langjährigen Liebe zum Bossanova und eigenen Songs bereichert sie Luises authentische Geschichten mit aus Liebe komponierten Liedern über die vergessene, verlorene, ersehnte und die erfüllte Liebe … Lieder waren und sind ihre Liebesgeschenke.
Stefan Noelle
Sänger und Songwriter
Wir lernten uns über den Fenchel kennen: Der Münchner Chansonwriter ist ein moderner Minnesänger, ein erklärter Liebhaber der Poesie. In der „Tour d’amour“ umrahmt er Luise Louisé Loués gesammelte Geschichten mit eigenen Liebesliedern aus verschiedenen Lebensphasen. Dabei wechseln sich feiner Humor und ehrliche Emotion ab. So komisch seine amourösen Erfahrungen mit Erdbeerbowle oder dem erotischen Potential von Fenchel (!) und Bockshornklee klingen, so berührend sind Songs wie „Damals ging’s nicht“, „das kleinste“ oder „Mein tätowiertes Herz“. Noelles Debüt „Meinetwegen im Regen“ erhielt 2016 eine Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Humans And Love
HUMANS AND LOVE ist mein Straßen-Foto-Projekt und ergründet und dokumentiert in kurzen Aussagen das Wesen und die Vielfalt der Liebe: Was stellt die Liebe in unserer Zeit dar? Wie wird sie praktisch gelebt und ideal gedacht? Die Antworten reichen von sehr persönlichen Einblicken bis zu philosophischen Gedanken.
Alle Geschichten mit Abbildung der Interviewten erscheinen auf der Facebook-Seite.